newsletter

Presseinformationen der ÄKN

  • Keine Grippeimpfung in der Apotheke: Mit bestehenden Infekten und Impfreaktionen können die Apotheker nicht allein gelassen werden
    Stade, 18. September 2020 (ÄKN) - Dr. med. Volker von der Damerau-Dambrowski, Vorsitzender der Bezirksstelle Stade der Ärztekammer Niedersachsen, warnt davor, Grippeschutzimpfungen in Apotheken durchzuführen: "Die Apotheken können das Impfen im Gegensatz zur Ärzteschaft nicht entsprechend begleiten." Weiterlesen ...
  • Keine Grippeimpfung in der Apotheke: Mit bestehenden Infekten und Impfreaktionen können die Apotheker nicht allein gelassen werden
    Braunschweig, 10. September 2020 (ÄKN) - Marion Charlotte Renneberg, Vorsitzende der Bezirksstelle Braunschweig und Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, warnt davor, Grippeschutzimpfungen in Apotheken durchzuführen: "Die Apotheken können das Impfen im Gegensatz zur Ärzteschaft nicht entsprechend begleiten." Weiterlesen ...
  • Keine Grippeimpfung in der Apotheke: Mit bestehenden Infekten und Impfreaktionen können die Apotheker nicht allein gelassen werden
    Wilhelmshaven, 10. September 2020 (ÄKN) - Jens Wagenknecht, Vorsitzender der Bezirksstelle Wilhelmshaven und Mitglied im Landesvorstand der Ärztekammer Niedersachsen, warnt davor, Grippeschutzimpfungen in Apotheken durchzuführen: "Die Apotheken können das Impfen im Gegensatz zur Ärzteschaft nicht entsprechend begleiten." Weiterlesen ...
  • Keine Grippeimpfung in der Apotheke: Mit bestehenden Infekten und Impfreaktionen können die Apotheker nicht allein gelassen werden
    Osnabrück, 10. September 2020 (ÄKN) - Dr. med. Steffen Grüner, Vorsitzender der Bezirksstelle Osnabrück der Ärztekammer Niedersachsen, warnt davor, Grippeschutzimpfungen in Apotheken durchzuführen: "Die Apotheken können das Impfen im Gegensatz zur Ärzteschaft nicht entsprechend begleiten." Weiterlesen ...
  • Keine Grippeimpfung in der Apotheke: Mit bestehenden Infekten und Impfreaktionen können die Apotheker nicht allein gelassen werden
    Hannover, 10. September 2020 (ÄKN) - Dr. med. Thomas Buck, Vorsitzender der Bezirksstelle Hannover der Ärztekammer Niedersachsen und Mitglied im Landesvorstand, warnt davor, Grippeschutzimpfungen in Apotheken durchzuführen: "Die Apotheken können das Impfen im Gegensatz zur Ärzteschaft nicht entsprechend begleiten." Weiterlesen ...
  • Zur Sache Corona: Rückblick auf die erste Zeit der COVID-19-Pandemie
    Hannover, 7. September 2020 (ÄKN) - ÄKN-Live-Talk mit Ministerpräsident Stephan Weil, ÄKN-Präsidentin Dr. Martina Wenker und vier weiteren Gästen aus Politik und Gesundheitswesen Weiterlesen ...
  • "Die Streichung des EMS-Neubaus ist ein fatales Signal an die Ärzteschaft und die Menschen der Region"
    Wilhelmshaven, 4. September 2020 (ÄKN) - Jens Wagenknecht, Vorsitzender der Ärztekammer-Bezirksstelle Wilhelmshaven und Mitglied im Landesvorstand, kritisiert die Streichung der Gelder für den Neubau des Lehr- und Forschungsgebäudes der European Medical School (EMS) Weiterlesen ...
  • "Eine Pandemie ist keine Massenkarambolage – man kann sich darauf vorbereiten"
    Hannover, 21. Juli 2020 (ÄKN/INE) - Den von den Corona-Maßnahmen betroffenen und eingeschränkten Bürgerinnen und Bürgern will die neu gegründete Initiative Niedersächsischer Ethikrat (INE) Gehör verschaffen. Das elfköpfige Gremium wird vertreten durch Ärztekammer-Präsidentin Dr. med. Martina Wenker, den Direktor der Akademie Loccum Dr. theol. Stephan Schaede und Professor Dr. theol. Jürgen Manemann, Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie (fiph) in Hannover. Weiterlesen ...
  • "Die gestrichenen Gelder für die Universitätsmedizin Oldenburg werden den Ärztemangel verstärken"
    Hannover, 10. Juli 2020 (ÄKN) - Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, und Professor Dr. med. Djordje Lazovic, Stellvertretender Vorsitzender der ÄKN-Bezirksstelle Oldenburg, kritisieren die Streichung der Gelder für den Neubau des Lehr- und Forschungsgebäudes der Oldenburger Universitätsmedizin. Weiterlesen ...
  • Dr. Mordeja: "Bei Menschen mit Demenz benötigen wir mehr Angebote für die Aufklärung der Angehörigen"
    Hildesheim, 3. Juli 2020 (ÄKN) - Dr. med. Dorothea Mordeja, Vorsitzende der Ärztekammer-Bezirksstelle Hildesheim, wurde für fünf Jahre im Amt bestätigt: Die Fachärztin für Allgemeinmedizin engagiert sich besonders für das Thema Demenz. Weiterlesen ...
  • Osnabrücker Bezirksvorsitzender der Ärztekammer Niedersachsen fordert Schutzschirm auch in Niedersachsen
    Osnabrück, 19. Juni 2020 (ÄKN) - Die Bezirksstelle Osnabrück der Ärztekammer Niedersachsen fordert einen Schutzschirm, um Praxisschließungen aus wirtschaftlichen Gründen in Folge der Corona-Krise zu vermeiden und die bewährten ambulanten Versorgungsstrukturen in Osnabrück und Niedersachsen im Sinne der Patienten zu beschützen. Weiterlesen ...
  • Ärztekammer Niedersachsen sichert medizinische Standards/ Infoband mit aktuellen "Zahlen – Daten – Fakten" zu Arbeit und Engagement der Ärztekammer Niedersachsen im Jahr 2019 erschienen
    Hannover, 19. Juni 2020 (ÄKN) - Welche Bedeutung ein gut und sicher funktionierendes Gesundheitswesen für die Gesellschaft hat, zeigt sich nicht zuletzt gerade jetzt während der COVID-19-Pandemie. Dabei scheinen die Aufgaben, die den einzelnen Akteuren zukommen, vielfach nicht bekannt zu sein: Über die Rolle der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) sowie die Funktion und Ausgestaltung von Selbstverwaltung informiert die Neuauflage der Broschüre "Zahlen – Daten – Fakten". Weiterlesen ...
  • Dr. med. Johannes Herzog: "Die Sicherheit der Patientinnen und Patienten ist auch während der Pandemie mein oberstes Anliegen"
    Lüneburg, 17. Juni 2020 (ÄKN) - Dr. med. Johannes Herzog, Vorsitzender der Bezirksstelle Lüneburg der Ärztekammer Niedersachsen, wurde für fünf Jahre im Amt bestätigt: Der Facharzt für Innere Medizin setzt sich besonders für die Patientensicherheit ein. Weiterlesen ...
  • Dr. med. Thomas Buck: "Ohne die Zusammenarbeit von Niedergelassenen, den Kolleginnen und Kollegen aus den Krankenhäusern und dem Öffentlichen Gesundheitsdienst wäre eine Pandemie nicht beherrschbar"
    Hannover, 17. Juni 2020 (ÄKN) - Dr. med. Thomas Buck, der neue Vorsitzende der Bezirksstelle Hannover, folgt nach zehn Jahren Mitarbeit im Bezirksvorstand Dr. med. Cornelia Goesmann im Amt. Der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin setzt sich besonders für den Zusammenhalt der Ärzteschaft ein. Weiterlesen ...
  • Plan zur Zwangsrekrutierung von Ärztinnen und Ärzten vom Tisch / ÄKN und KVN begrüßen Entscheidung der Landesregierung
    Hannover, 4. Juni 2020 (ÄKN/KVN) - Niedersachsens Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker und der Vorstandsvorsitzende der KVN, Mark Barjenbruch, haben heute mit großer Genugtuung auf die aktuelle Nachricht aus dem Niedersächsischen Landtag reagiert, dass die Pläne der Landesregierung zur Rekrutierung von Ärztinnen und Ärzten in pandemischen Krisenzeiten vom Tisch sind. Weiterlesen ...
  • "Die Zwangsrekrutierung ist ein massiver Eingriff in die Freiheitsrechte, vor dem ich nur warnen kann"
    Hannover, 2. Juni 2020 (ÄKN) - Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, kritisiert die Pläne der Landesregierung, Ärztinnen und Ärzte in Krisen abzukommandieren. Weiterlesen ...
  • In Zeiten der Corona-Pandemie ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um mit dem Rauchen aufzuhören
    Hannover, 28. Mai 2020 (ÄKN) - Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, fordert zum Weltnichtrauchertag die Erstattung der Kosten zur Tabakentwöhnung. Weiterlesen ...
  • Ethik-Initiative zu Folgen der COVID-19-Pandemie im Video-Kurzformat
    Hannover, 7. Mai 2020 (ÄKN) - Neuer ÄKN-Videocast stellt eine Initiative vor, die sich für das Wohlbefinden der Menschen einsetzt, die unter den Folgen der Covid-19-Pandemie besonders leiden: ältere, kranke und schwache. Weiterlesen ...
  • "Kinder ohne große Gesundheitsrisiken sollten nicht vom Schulbesuch ausgeschlossen werden"
    Hannover, 24. April 2020 (ÄKN) - Nicht für alle Kinder mit Grunderkrankungen besteht ein erhöhtes Risiko, dass eine COVID-19-Infektion bei ihnen einen schweren Verlauf nimmt. Deshalb fordert Dr. med. Thomas Buck, Facharzt für Kinderheilkunde in Hannover und Mitglied des Landesvorstands der Ärztekammer Niedersachsen, chronisch erkrankte Kinder nicht per se auszuschließen, wenn der Schulbetrieb jetzt wieder nach und nach aufgenommen wird. Weiterlesen ...
  • Bei akuten Problemen und wichtigen Vorsorge- und Impfterminen niemals den Weg zum Arzt scheuen!
    Hannover, 15. April 2020 (ÄKN) - Patientinnen und Patienten mit ernsthaften Gesundheitsbeschwerden oder wichtigen Vorsorge- und Impfterminen sollten nicht zögern, eine Arztpraxis aufzusuchen. "Wer zu lange wartet, riskiert irreversible Schäden", warnt Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN). "Wer Blutverdünner nimmt, an Bluthochdruck oder Diabetes leidet, muss zum Beispiel weiterhin betreut werden." Weiterlesen ...
  • Ärztekammer Niedersachsen trauert um Wolfgang Grashorn
    Hannover, 9. April 2020 (ÄKN) - Die Ärztekammer Niedersachsen trauert um ihren langjährigen Oldenburger Bezirksvorsitzenden Wolfgang Grashorn. Er war seit 1994 als Facharzt für Anästhesiologie in eigener Praxis in Wardenburg niedergelassen. Weiterlesen ...
  • Live-Talk der ÄKN mit dem Infektiologen Professor Dr. Matthias Stoll jetzt auch simultan in Gebärdensprache übersetzt
    Hannover, 30. März 2020 (ÄKN) - Die Ärztekammer Niedersachsen bietet den seit Mitte März stattfindenden wöchentlichen Live-Talk zur Covid-19-Pandemie mit Prof. Matthias Stoll von der Medizinischen Hochschule Hannover jetzt auch mit einer Simultan-Übersetzung in Gebärdensprache an. So wird das Informationsangebot auch für Gehörlose zugänglich. Weiterlesen ...
  • Zum Erhalt der Patientenversorgung: ÄKN führt weiterhin Facharztprüfungen durch
    Hannover, 27. März 2020 (ÄKN) - Die Ärztekammer Niedersachsen führt weiterhin Facharztprüfungen durch, die - natürlich unter Beachtung der gegebenen Abstands- und Hygienevorschriften – in den Räumen der ÄKN, Karl-Wiechert-Allee 18-22, stattfinden. Weiterlesen ...
  • Ärztekammer Niedersachsen fordert staatliche Ausstattung aller Ärztinnen und Ärzte im Einsatz mit Schutzkleidung
    Hannover, 25. März 2020 (ÄKN) - Der Landesvorstand der Ärztekammer Niedersachsen appelliert dringend an die Landesregierung, für ausreichenden Schutz der Ärztinnen, Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger im Kampf gegen das Coronavirus zu sorgen. Weiterlesen ...
  • Zur Sache Corona: Live-Talk und Videocast mit Infektiologe Professor Dr. Matthias Stoll von der Medizinischen Hochschule Hannover
    Hannover, 18. März 2020 (äkn) - "Wie ist die Lage, wie kann ich mich schützen, was kann oder muss ich tun...?" - ab sofort bietet die Ärztekammer Niedersachsen einen Live-Talk mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Ärzteschaft und Behörden zum Thema COVID-19 an. Weiterlesen ...
  • Zum Schutz der Patientenversorgung: ÄKN sagt Ärzteforen, Patientenforen, Kenntnisprüfungen und Fachsprachprüfungen vorerst bis zum 19. April ab
    Hannover, 17. März 2020 (äkn) - Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) setzt aufgrund der Corona-Pandemie Prüfungen und Fortbildungsveranstaltungen vorerst bis zum 19. April 2020 aus: "Als Interessenvertretung der niedersächsischen Ärztinnen und Ärzte sehen wir es in der derzeitigen Lage als unsere Verantwortung und Pflicht, die Kolleginnen und Kollegen vor einer unnötigen Infektionsgefahr zu schützen", sagt Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker. "Wir wollen alles vermeiden, was die Patientenversorgung im Land in irgendeiner Weise gefährdet." Weiterlesen ...
  • Breite Unterstützung der niedersächsischen Ärzteschaft für Streiks der Universitätsärzte
    Hannover, 4. Februar 2020 (äkn) - Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen: "Überlange Arbeitszeiten sind nicht mehr hinnehmbar" Weiterlesen ...
  • ÄKN-Podcast mit Informationen zum Coronavirus
    Hannover, 4. Februar 2020 (äkn) - Das Coronavirus scheint vor allem für vorerkrankte Menschen gefährlich zu sein. Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker und MHH-Experte Professor Dr. med. Matthias Stoll raten, die Grippeimpfung zur Prävention zu nutzen. Weiterlesen ...
  • Dr. med. Martina Wenker begrüßt Abstimmung aus dem Bundestag zur Organspende
    Hannover, 16. Januar 2020 (äkn) - Es gibt nicht die eine Maßnahme, die alles sofort besser macht. Ich finde es sehr gut, daß heute im Deutschen Bundestag mit großer Leidenschaft und mit großer Würde über ein so zentrales gesellschaftliches Thema diskutiert wurde. Und es ist auch gut, daß es nun eine Klarheit in der Entscheidung gibt. Jeder Mensch hat ein Selbstbestimmungsrecht. Für mich ist eine Spende nur dann eine Spende, wenn sie freiwillig geschieht. Ich habe deshalb immer für eine Informations-Entscheidungslösung plädiert. Weiterlesen ...
  • Moralische und ethische Grundwerte sind der Kern ärztlichen Handelns
    Hannover, 11. Dezember 2019 (äkn) - Ärztekammer Niedersachsen fordert eine Besinnung auf die ärztlichen Grundwerte und ruft zu einem fairen und menschlichen Miteinander auf. Weiterlesen ...
  • Digitalgipfel im Kurzformat – neuer Video-Podcast online
    Hannover, 10. Dezember 2019 (äkn) - Event-Video zeigt Einblicke und Highlights des 3. Niedersächsischen Digitalgipfels Gesundheit zum Thema „Künstliche Intelligenz und Empathie in der Medizin“ Weiterlesen ...
  • Sicherstellung des hohen medizinischen Standards / Ärztekammer Niedersachsen beschließt mit der neuen Weiterbildungsordnung auch eine neue Weiterbildungskultur
    Hannover, 2. Dezember 2019 (äkn) - Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen hat in ihrer Sitzung am 30. November mit großer Mehrheit eine neue Weiterbildungsordnung verabschiedet. "Mit dieser neuen Ordnung ebnen wir den Weg für eine moderne und zukunftsgerichtete ärztliche Weiterbildung", sagt die Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN), Marion Charlotte Renneberg. Weiterlesen ...
  • Ärztliche Grundwerte kommen vor Ökonomiebestreben
    Hannover, 2. Dezember 2019 (äkn) - Die Delegierten der Ärztekammer Niedersachsen setzten in der letzten Kammerversammlung des Jahres ein deutliches Zeichen gegen den sich ständig erhöhenden ökonomischen Druck im Gesundheitswesen. Einstimmig beschlossen die Vertreter der niedersächsischen Ärzteschaft, sich dem sogenannten "Ärzte Codex" anzuschließen. Weiterlesen ...
  • Datensicherheit im Gesundheitssystem - 3. Niedersächsischer Digitalgipfel Gesundheit
    Hannover, 27. November 2019 (aekn/hsh) - Keine Datenlecks mehr in Arztpraxen, nur eine anonymisierte Weitergabe von Patientendaten und eine sichere Handhabung von Künstlicher Intelligenz: Der 3. Niedersächsische Digitalgipfel Gesundheit konzentrierte sich auf die digitale Sicherheit des Gesundheitssystems. Weiterlesen ...
  • Jens Wagenknecht: "Klinikum Wilhelmshaven muss akademisches Lehrkrankenhaus bleiben"
    Wilhelmshaven, 25. November 2019 (äkn/bzwh) - Jetzt schaltet sich die Bezirksstelle Wilhelmshaven der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) deutlich in die Debatte um die Zukunft des Klinikums Wilhelmshaven als akademisches Lehrkrankenhaus ein. "Kern aller Debatten muss sein, auch in Zukunft eine gute und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Wilhelmshaven und im Landkreis Friesland zu gewährleisten", so Jens Wagenknecht, Vorsitzender des ÄKN-Bezirks Wilhelmshaven und Mitglied im Vorstand der Ärztekammer Niedersachsen. Weiterlesen ...
  • In 365 Tagen 893 Ärzte mehr in Niedersachsen: ÄKN knackt die 42.000 Mitglieder
    Hannover, 24. Oktober 2019 (äkn) - Die Ärztekammer Niedersachsen verzeichnet einen neuen Mitgliederrekord: Aktuell sind bei der Ärztekammer 42.278 Mitglieder gemeldet (Stand 30.09.2019). Das sind 893 registrierte Ärzte mehr als im Vorjahr. Weiterlesen ...
  • Kammerversammlung steht weiter zu Neubau – Qualität und Nachhaltigkeit müssen erhalten bleiben
    Hannover, 26. September 2019 (äkn) - Einhellige Zustimmung der Kammerversammlung zu veränderten Rahmenbedingungen des Neubaus Weiterlesen ...
  • Vorsorgevollmacht schafft Sicherheit für Patienten und Vertrauenspersonen
    Hannover, 20. September 2019 (aekn) - ÄKN-Präsidentin Dr. med. Martina Wenker: „Es ist wichtig, auch mit Angehörigen und anderen Vertrauten über die eigenen Wünsche zu sprechen.“ / Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht der Ärztekammer Niedersachsen bieten Hilfestellung im Ernstfall Weiterlesen ...
  • "Patientenzimmer in den Krankenhäusern klimatisieren"
    Hannover, 19. September 2019 (äkn) - Zum Tag des Klimastreiks am 20. September fordert die niedersächsische Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker, das deutsche Gesundheitssystem fit für Hitzewellen zu machen. Weiterlesen ...
  • "Patientensicherheit hat für die niedersächsische Ärzteschaft höchste Priorität"
    Hannover, 16. September 2019 (äkn) - Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker begrüßt den erstmals begangenen Welttag der Patientensicherheit. Die niedersächsische Ärztekammer hat schon vor Jahren den Wert einer Sicherheitskultur erkannt und organisiert regelmäßig Fortbildungen und Veranstaltungen. Weiterlesen ...
  • Ärztekammer-Präsidentin Dr. med. Martina Wenker fordert ein Werbeverbot für E-Zigaretten in Deutschland zum Schutz der Jugendlichen
    Hannover, 26. August 2019 (äkn) - In den USA werden inzwischen rund 100 Fälle von schweren Lungenschädigungen auf die Nutzung von E-Zigaretten zurückgeführt. Lungenfachärzte wie Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, wundert das nicht. Weiterlesen ...
  • "Schwimmen rettet Leben"
    Hannover, 18. Juli 2019 (äkn) - Die Niedergerke Stiftung, der Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover und die Bezirksstelle Hannover der Ärztekammer Niedersachsen starten mit Unterstützung der Lotto-Sport-Stiftung neue "Schwimmkurse für Geflüchtete". Die Schirmherrschaft für die Kurse hat Doris Schröder-Köpf als Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe übernommen. Weiterlesen ...
  • Bei Kindern in der Sonne nicht nur die Haut, sondern auch die Augen schützen
    Hannover, 20. Juni 2019 (äkn) - Tag des Sonnenschutzes am 21. Juni 2019: Pädiater Dr. med. Gisbert Voigt, Vorsitzender der Bezirksstelle Osnabrück der ÄKN, empfiehlt, bei Kindern auf einen guten Sonnenschutz für die Augen zu achten. Weiterlesen ...
  • Sponsoringfreie Fortbildung – Made in Niedersachsen
    Hannover, 13. Juni 2019 (äkn) - Zum 67. Mal fand auf der Nordseeinsel Langeoog die Woche der Praktischen Medizin statt – eine von vier Fortbildungswochen, die die Ärztekammer Niedersachsen unter dem Titel "Langeooger Fortbildungswochen" veranstaltet. Weiterlesen ...
  • Die Therapie bei Demenz muss flexibel und individuell sein
    Hannover/Langeoog, 7. Juni 2019 (äkn) - Prof. Dr. med. Klaus Hager, Chefarzt des Zentrums für Medizin im Alter (ZMA) des Henriettenstifts Hannover, referiert im Rahmen der Langeooger Fortbildungswochen über die Herausforderungen, die Ärzte bei der Therapie von Demenzkranken bewältigen müssen. Weiterlesen ...
  • Der Wille des Patienten ist entscheidend
    Hannover/Langeoog, 5. Juni 2019 (äkn) - Prof. Dr. med. Friedemann Nauck, Direktor der Klinik für Palliativmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), sprach im Rahmen der Langeooger Fortbildungswochen über den Prozess, von einer lebenserhaltenden Therapie in eine palliativmedizinische Behandlung einzutreten. Weiterlesen ...
  • ÄKN-Präsidentin gratuliert dem neuen Präsidenten der Bundesärztekammer
    Hannover/Münster, 30. Mai 2019 (äkn) - Die deutsche Ärzteschaft hat ihre Wahl getroffen: Dr. med. Klaus Reinhardt, Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, ist Präsident der Bundesärztekammer. Weiterlesen ...
  • Delegierte aus Niedersachsen auf dem 122. Deutschen Ärztetag in Münster
    Hannover/ Münster, 28. Mai 2019 (äkn) - 20 Delegierte vertreten die niedersächsische Ärzteschaft auf dem 122. Deutschen Ärztetag in Münster. Von heute an wird bis zum Freitag in der Stadt des Westfälischen Friedens ärztliche Berufspolitik gemacht. Weiterlesen ...
  • Woche der Praktischen Medizin: Ärztliche Fortbildung mit rund 500 Teilnehmern
    Hannover, 27. Mai 2019 (äkn) - Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) veranstaltet zum 67. Mal die "Woche der Praktischen Medizin" der Langeooger Fortbildungswochen Weiterlesen ...
  • Tarifeinigung: Wichtiger Erfolg für gesunde Ärzte
    Hannover, 23. Mai 2019 (äkn) - Dr. med. Martina Wenker begrüßt das erzielte Ergebnis für bessere Arbeitsbedingungen der zahlreichen Ärztinnen und Ärzte in Klinik und Öffentlichem Gesundheitsdienst. Weiterlesen ...
  • Welthypertonietag am 17. Mai 2019: Unerkannter Bluthochdruck birgt große Risiken - auch für Kinder
    Hannover, 16. Mai 2019 (äkn) - Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker empfiehlt, regelmäßig den Blutdruck zu kontrollieren. Vor allem Kinder leiden immer häufiger an Hypertonie. Weiterlesen ...
  • Streiken für gesunde Ärzte
    Hannover, 6. Mai 2019 (äkn) - Dr. med. Martina Wenker unterstützt den Kampf der Ärztegewerkschaft Marburger Bund für bessere Arbeitsbedingungen der zahlreichen Ärztinnen und Ärzte in Klinik und Öffentlichem Gesundheitsdienst. Weiterlesen ...
  • Die Ärztekammer Niedersachsen in Zahlen / Aktueller Infoband "Zahlen - Daten - Fakten" der ÄKN für das Jahr 2018 erschienen
    Hannover, 30. April 2019 (äkn) - Wozu gibt es eigentlich eine Ärztekammer? Was genau heißt ärztliche Selbstverwaltung? Wie viele Ärztinnen und Ärzte gibt es in Niedersachsen? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, veröffentlicht die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) jedes Jahr ihre "Zahlen – Daten – Fakten". Weiterlesen ...
  • Kammerversammlung wehrt sich gegen Abstriche in der Qualität ärztlicher Weiterbildung
    Hannover, 29. April 2019 (äkn) - Die Delegierten der Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) haben in ihrer Sitzung am 27. April einstimmig eine Resolution beschlossen, in der sie sich gegen Abstriche bei der Qualifikation von weitergebildeten Ärztinnen und Ärzten wehren. Weiterlesen ...
  • Kammerversammlung fordert eine angemessene Vergütung der ärztlichen Leichenschau
    Hannover, 29. April 2019 (äkn) - Die Delegierten der Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen haben in ihrer Sitzung am 27. April einstimmig eine Resolution beschlossen, in der sie die niedersächsische Landesregierung auffordern, die zurzeit als Referentenentwurf vorliegende Fünfte Verordnung zur Änderung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) im Bundesrat zu unterstützen. Das Ziel sei es zu erreichen, dass die ärztliche Leichenschau endlich angemessen vergütet werde. Weiterlesen ...
  • Internationaler Tag gegen Lärm am 24. April 2019: "Gegen Straßenlärm kann der Einzelne nichts ausrichten"
    Hannover, 23. April 2019 (äkn) - Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker fordert, die Aufmerksamkeit stärker auf dieses enorm unterschätzte Gesundheitsrisiko zu lenken. Weiterlesen ...
  • Gewalttätige Übergriffe erkennen und abwenden
    Hannover, 8. April 2019 (äkn) - In Arztpraxen und Kliniken häufen sich gewalttätige Zwischenfälle / Die Ärztekammer Niedersachsen will mit neuer Broschüre unterstützen und sensibilisieren Weiterlesen ...
  • Spannender Gedankenaustausch
    Hannover, 28. März 2019 (äkn) - Podcast zeigt Impressionen vom Parlamentarischen Abend Weiterlesen ...
  • Welttuberkulosetag am 24. März 2019: "Die Gesundheitsämter brauchen mehr Personal, um die Tuberkulose auszumerzen"
    Hannover, 21. März 2019 (äkn) - Ärztekammerpräsidentin und Lungenfachärztin Dr. med. Martina Wenker fordert, die Gesundheitsämter bei der Früherkennung von Tuberkulose-Erkrankungen zu stärken. Weiterlesen ...
  • "Ja, ich kandidiere." Dr. med. Martina Wenker will Bundesärztekammerpräsidentin werden.
    Hannover, 6. März 2019 (äkn) - Dr. med. Martina Wenker kandidiert für das Amt der Präsidentin der Bundesärztekammer. Die 60-jährige Fachärztin für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie und Umweltmedizin ist bereits seit Jahren in der ärztlichen Berufspolitik zu Hause. Als Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen und als Vizepräsidentin der Bundesärztekammer hat Wenker langjährig Erfahrung als Führungspersönlichkeit gesammelt. Weiterlesen ...
  • Eine gesunde Ernährung kann Diabetes und andere Krankheiten verhindern
    Hannover, 5. März 2019 (äkn) - "Tag der gesunden Ernährung" am 7. März: Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, warnt vor Fehlernährung schon im Kindesalter. Weiterlesen ...
  • Podcast von der Jahresversammlung der Niedersächsischen Perinatalerhebung
    Hannover, 15. Februar 2019 (äkn) - Das Filmteam von ÄKN TV hat die Jahresversammlung der Niedersächsischen Perinatalerhebung begleitet. Weiterlesen ...
  • "Wir brauchen noch mehr ärztlichen Nachwuchs"
    Hannover, 4. Februar 2019 (äkn) - Zu Beginn des Jahres begrüßte die Ärztekammerspitze - Dr. Martina Wenker und Marion C. Renneberg - die neuen niedersächsischen Ärztinnen und Ärzte. Präsidentin Wenker wies bei der Gelegenheit noch einmal darauf hin, dass es immer noch zu wenig Medizinstudienplätze gebe. Weiterlesen ...
  • Weltkrebstag: "Als Umweltmediziner müssen wir auf die Gefahren hinweisen"
    Hannover, 1. Februar 2019 (äkn) - Weltkrebstag am 4. Februar 2019: Ärztekammerpräsidentin, Lungenfachärztin und Umweltmedizinerin Dr. med. Martina Wenker fordert eine Reduktion der Luftschadstoffe Weiterlesen ...
  • 2. Niedersächsischer Digitalgipfel Gesundheit: "Unterstützen, nicht ersetzen"
    Hannover, 4. Dezember 2018 (äkn) - 2. Niedersächsischer Digitalgipfel Gesundheit setzt Impulse für eine Digitalisierung des Gesundheitswesens / Highlights und Eindrücke des Fortbildungstags sehen Sie im ÄKN-Podcast Weiterlesen ...
  • 2. Niedersächsischer Digitalgipfel Gesundheit: Best-Practice aus Niedersachsen
    Hannover, 29. November 2018 (äkn) - Der aktuelle Podcast der Ärztekammer Niedersachsen zeigt an vier Beispielen, wie die Digitalisierung im Gesundheitswesen bereits Einzug in den Berufsalltag gefunden hat. Weiterlesen ...
  • 2. Niedersächsischer Digitalgipfel Gesundheit: "Digitalisierung muss Patienten dienen"
    Hannover, 27. November 2018 (äkn) - Ausschließliche Fernbehandlung in Niedersachsen ab 1. Dezember 2018 im Einzelfall möglich / 2. Niedersächsischer Digitalgipfel Gesundheit befasst sich unter anderem mit dem Krankheitsbild "Cyberchondrie" Weiterlesen ...
  • Grenzen und Innovationen in der Notfallmedizin
    Hannover, 26. November 2018 (äkn) - Neuer Podcast der Ärztekammer Niedersachsen zum 18. Oldenburger Ärztetag in Bad Zwischenahn Weiterlesen ...
  • Qualität in der Allgemeinmedizin erhalten
    Hannover, 26. November 2018 (äkn) - Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen verabschiedet Richtlinie zur Anerkennung gleichwertiger Weiterbildungen im Gebiet Allgemeinmedizin. Weiterlesen ...
  • "Der anonyme Krankenschein muss bleiben"
    Hannover, 26. November 2018 (äkn) - Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen fordert die niedersächsische Landesregierung dazu auf, den anonymen Krankenschein weiter zu unterstützen. Weiterlesen ...
  • www.arztauskunft-niedersachsen.de / Mit verbesserter Suchfunktion noch schneller den passenden Arzt oder Psychotherapeuten finden
    Hannover, 20. November 2018 (kvn-pr/äkn) - Mit durchschnittlich mehr als 250.000 Besuchern im Monat zählt die Arztauskunft Niedersachsen (www.arztauskunft-niedersachsen.de) zu den erfolgreichen Suchportalen im Internet. Jetzt haben die Betreiber, die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) und Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN), die Arztauskunft auf eine neue technische Plattform gestellt, frisch überarbeitet und einige Neuerungen eingeführt. Weiterlesen ...
  • Überall in Niedersachsen - Immer gut behandelt: Ihre ÄKN-Bezirksstellen
    Hannover, 21. November 2018 (äkn) - Regionale Ansprechpartner, Beratung und Service für Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten / Ärztekammer Niedersachsen stellt ihre elf Bezirksstellen in elf Podcasts vor Weiterlesen ...
  • Grippeimpfung kann Leben retten / Impfrate von drei Vierteln ist wünschenswert
    Hannover, 18. Oktober 2018 (äkn) - "Grippe ist eine unterschätzte Erkrankung", erklärt Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen. "Vor allem bei Kleinkindern und Senioren verläuft eine Influenzainfektion oft schwer und kann sogar tödlich enden", warnt die Internistin. Weiterlesen ...
  • 200 weitere Medizinstudienplätze jetzt sofort / Kammerversammlung fordert Politik und Universitäten zum Handeln auf
    Hannover, 27. September 2018 (äkn) - "Es müssen unverzüglich weitere Medizinstudienplätze geschaffen werden, um dem sich stetig verschärfendem Ärztemangel entgegenzuwirken", erklärt die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN). Weiterlesen ...
  • Missachtung ärztlicher Leistung in der ambulanten Versorgung / Kammerversammlung kritisiert Entwurf des neuen Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG)
    Hannver, 27. September 2018 (äkn) - "Der Entwurf des neuen Terminservice- und Versorgungsgesetzes ist eine Missachtung der Arbeitsleistung und des Engagements der Kolleginnen und Kollegen in der ambulanten ärztlichen Versorgung", mahnt die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen. Die 60 Delegierten aus ganz Niedersachsen haben sich gestern einstimmig für eine Resolution gegen den Gesetzentwurf ausgesprochen. Weiterlesen ...
  • "Willkommen im Club": Ärztlichen Nachwuchs von Anfang an unterstützen
    Hannover, 11. September 2018 (äkn) - Ärztekammer Niedersachsen veröffentlicht Broschüre für frisch approbierte Ärztinnen und Ärzte Weiterlesen ...
  • Entschließungsantrag der Landtagsfraktionen von SPD und CDU / Hausärztliche Versorgung in Niedersachsen flächendeckend sicherstellen
    Hannover, 23. August 2018 (äkn/kvn) - Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) und die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) begrüßen den in der heutigen Landtagssitzung zur ersten Beratung vorgelegten Entschließungsantrag der Landtagsfraktionen von SPD und CDU. Weiterlesen ...
  • Welt-Hepatitis-Tag: Hepatitis rechtzeitig erkennen
    Hannover, 25. Juli 2018 (äkn) - Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli 2018: "Rechtzeitige Diagnose und Behandlung von viraler Hepatitis B und C kann Leben retten." Weiterlesen ...
  • Förderung einer offenen Kommunikationskultur in Krankenhäusern / Ergebnisse zu Online-Befragung veröffentlicht
    Hannover, 18. Juni 2018 (äkn) - Neuer Podcast zum 15. ZQ-Forum "Patientensicherheit & Risikomanagement" Weiterlesen ...
  • Hautkrebs wirksam vorbeugen / Tag des Sonnenschutzes am 21. Juni: Ärztekammer Niedersachsen rät zur Urlaubszeit zu intensivem Sonnenschutz
    Hannover, 19. Juni 2018 (äkn) - In Niedersachsen hat der Sommer in diesem Jahr früh angefangen: Mit rund 275 Stunden Sonne gehört der Mai 2018 zu den fünf sonnigsten seit dem Beginn der flächendeckenden Messungen des Deutschen Wetterdienstes 1951. Weiterlesen ...
  • Förderung einer offenen Kommunikationskultur in Krankenhäusern
    Hannover, 11. Juni 2018 (äkn) - Die Ärztekammer Niedersachsen will Umsetzung von wirksamen Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen in niedersächsischen Kliniken unterstützen. Das heutige 15. ZQ-Forum Patientensicherheit & Risikomanagement widmet sich ausschließlich diesem Thema. Weiterlesen ...
  • Tag des Cholesterins am 15. Juni: Ärztekammer Niedersachsen warnt vor Verharmlosung
    Hannover, 11. Juni 2018 (äkn) - "Herz-Kreislauf-Erkrankungen und insbesondere die koronare Herzkrankheit (KHK) haben in den westlichen Industrienationen die Infektionskrankheiten als häufigste Todesursache abgelöst", sagt Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) und Vizepräsidentin der Bundesärztekammer. Weiterlesen ...
  • Ärztliche Fortbildung auf der Insel
    Hannover, 24. Mai 2018 (äkn) - Neuer Podcast gibt Einblick in die Langeooger Fortbildungswochen der Ärztekammer Niedersachsen Weiterlesen ...
  • Niedersachsen auf dem Deutschen Ärztetag
    Hannover, 16. Mai 2018 (äkn) - Podcast zeigt Resümee des 121. Deutschen Ärztetags in Erfurt Weiterlesen ...
  • Langeooger Fortbildungswochen 2018: "Ohne Gesundheit ist alles nichts"
    Langeoog, 15. Mai 2018 (äkn) - Neuer Podcast begleitet Gesundheits- und Ernährungsbildung in der Inselschule Langeoog. Weiterlesen ...
  • Langeooger Fortbildungswochen 2018: Gesundheitskompetenz bereits im Kindesalter lernen
    Langeoog, 15. Mai 2018 (äkn) - Kammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker kocht mit Schülern in der Inselschule Langeoog / Schulfach Gesundheit ermöglicht eine solide Gesundheitsbildung und trägt zur Chancengleichheit bei Weiterlesen ...
  • Wichtiger Beschluss zum Schutz der Patienten! Initiative aus Niedersachsen findet breite Zustimmung auf dem Deutschen Ärztetag
    Hannover, 11. Mai 2018 (äkn) - Die Bundesregierung wird aufgefordert, Ärzte aus Drittstaaten zu einer Prüfung - analog zum medizinischen Staatsexamen - zu verpflichten. Weiterlesen ...
  • Berufspolitischer Austausch im Alten Rathaus / Themen und Impressionen des Parlamentarischen Abends der Ärztekammer Niedersachsen im aktuellen Podcast
    20. April 2018 (äkn) - "Die wichtigen gesundheitspolitischen Aufgaben unserer Gegenwart bewegen wir nur gemeinsam", erklärte Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker, als sie den diesjährigen Parlamentarischen Abend der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) eröffnete. Weiterlesen ...
  • Kammerversammlung fordert mehr Vollstudienplätze der Medizin in Niedersachsen
    Hannover, 17. April 2018 (äkn) - Die Delegierten der Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) haben in ihrer Sitzung am 14. April einstimmig eine Resolution beschlossen, in der sie die Regierung des Landes Niedersachsen dazu auffordern, das Ziel aus dem Koalitionsvertrag, Teilstudienplätze der Medizin in Vollstudienplätze umzuwandeln, schnell umzusetzen. Weiterlesen ...
  • Weniger Anträge auf Anerkennung von ärztlichen Behandlungsfehlern
    Hannover, 4. April 2018 (äkn) - Der Antragseingang bei der norddeutschen Schlichtungsstelle ist so niedrig wie seit knapp zehn Jahren nicht mehr. Weiterlesen ...
  • Zukunftsfähige Krankenhauslandschaft gewährleisten
    Hannover, 23. März 2018 (äkn) - Aktueller ÄKN-Videopodcast begleitet Fachsymposium zum Thema "Qualitätssteuerung in der stationären Versorgung in Niedersachsen". Weiterlesen ...
  • Neues Ärztehaus bereichert den Stadtraum - Entwurf für das neue Ärztehaus an der Berliner Allee 20 vorgestellt
    Hannover, 20. März 2018 (äkn) - Einladend, ökologisch und stadtbildprägend - so stellte Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker der hannoverschen Presse den Entwurf für den Neubau der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) vor. Weiterlesen ...
  • "Zahlen - Daten - Fakten" - Ärztliche Selbstverwaltung zum Anfassen
    Hannover, 19. März 2018 (äkn) - Die Ärztekammer Niedersachsen erklärt ärztliche Selbstverwaltung und präsentiert ihre vielfältigen Aufgaben in der neuen Broschüre "Zahlen - Daten - Fakten". Weiterlesen ...
  • Einladend, ökologisch, stadtbildprägend - Entwurf für neues Ärztehaus an der Berliner Allee vorgestellt
    Hannover, 16. März 2018 (äkn) - Ärztekammer Niedersachsen entscheidet sich für ein abgestuftes Bürogebäude mit gläserner Fassade / Überzeugender Entwurf des Berliner Architektenbüros Grüntuch Ernst. Weiterlesen ...
  • Versorgungsqualität in niedersächsischen Krankenhäusern erhalten
    Hannover, 8. März 2018 (äkn) - Fachsymposium thematisiert Qualität in der stationären Versorgung / Flächendeckende und wohnortnahe Krankenhausversorgung im Flächenland Niedersachsen von immenser Bedeutung. Weiterlesen ...
  • Deutsches Staatsexamen für Ärzte aus Nicht-EU-Ländern gefordert: "Patientensicherheit steht an erster Stelle" - ÄKN-Podcast
    Hannover, 6. März 2018 (äkn) - Das ÄKN-TV-Team hat Ärzte aus Niedersachsen zur aktuellen Forderung der Kammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker befragt. Weiterlesen ...
  • Qualitätssicherungs-Richtlinie stellt Perinatalzentren vor große Herausforderungen - Jahresversammlung der Niedersächsischen Perinatalerhebung diskutiert Probleme und Lösungsmöglichkeiten
    Hannover, 30. Januar 2018 (äkn) - Unter dem wiederkehrenden Motto "Perinatalmedizin aktuell" wird sich die Jahresversammlung der Niedersächsischen Perinatalerhebung (NPE) daher schwerpunktmäßig mit allen Fragen zur Umsetzung der QFR-RL und den daraus resultierenden strukturellen Anforderungen befassen. Weiterlesen ...
  • Dr. med. Martina Wenker: Studienplätze endlich an reale Nachfrage anpassen
    Hannover, 5. Februar 2018 (äkn) - Ärztekammerpräsidentin Dr. Martina Wenker fordert Anpassungen der Kapazitätsverordnungen der Länder - Akademische Lehrkrankenhäuser in klinische Lehre einbinden, um mehr Medizinstudienplätze zu schaffen Weiterlesen ...
  • ÄKN-Podcast: Ärztinnen und Ärzte in der Humanitären Hilfe unverzichtbar / Sie müssen auch rechtlich abgesichert sein
    Hannover, 19. Januar 2018 (äkn) - Gerade erleben wir, dass fast 600.000 Menschen aus Myanmar vor Gewalt flüchten, ein Ausbruch der Pest in Madagaskar Tausende von Erkrankten und fast 100 Tote zur Folge hat. Die Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN), Marion Charlotte Renneberg, weist im aktuellen Podcast der Kammer auf die zahlreichen humanitären Krisen hin, die die Weltöffentlichkeit herausfordern. Weiterlesen ...
  • Podcast der Ärztekammer Niedersachsen: Grippe-Schutzimpfung jetzt!
    Hannover, 17. Januar 2018 (äkn) - "Jetzt ist noch der optimale Zeitpunkt, um sich impfen zu lassen." Dafür plädiert die Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Marion Charlotte Renneberg. In einem Podcast der Ärztekammer macht die niedergelassene Allgemeinärztin deutlich, dass die Grippe-Impfung ein wirksamer Schutz vor einer Influenza-Infektion ist. Weiterlesen ...

Dokument erstellt am 23. Mai 2018, zuletzt aktualisiert am 15. September 2020