Zur Sache Corona: Rückblick auf die erste Zeit der COVID-19-Pandemie
Hannover, 7. September 2020 (ÄKN) - ÄKN-Live-Talk mit Ministerpräsident Stephan Weil, ÄKN-Präsidentin Dr. Martina Wenker und vier weiteren Gästen aus Politik und Gesundheitswesen
Ein Rückblick auf die erste Zeit der COVID-19-Pandemie stand im Mittelpunkt des Live-Talks "Zur Sache Corona" der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) am Freitag, 4. September 2020. Auf dem Podium im Clinical Research Center des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) Hannover diskutierten der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil, Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker, Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay, der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) Mark Barjenbruch sowie Pflegedirektorin Vera Lux und der Infektiologe Professor Dr. med. Matthias Stoll von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit ÄKN-Kommunikationschef und Moderator des Talks Thomas Spieker, über ihre Erfahrungen und Lehren während der ersten Phase der Pandemie. Die Aufzeichnung der erkenntnisreichen Diskussion kann jetzt auf der Facebook-Seite der ÄKN oder auf dem YouTube-Kanal jederzeit abgerufen werden.
Hinweis: Mit Quellenangabe "ÄKN" ist der Talk für alle Radio- und Fernsehsender nutzbar.
Highlights aus der Gesprächsrunde:
- Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident: "Ich bin guten Mutes, dass wir keine zweite Welle erleben werden, wie wir sie im Frühjahr hatten. Wir sind jetzt sehr viel mehr in der Lage, regional zu intervenieren und müssen nicht auf flächendeckende Restriktionen setzen."
- Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin ÄKN: "Dass die Menschen während der ersten Zeit der Pandemie in Gruppen eingeteilt und dadurch zum Teil auch stigmatisiert wurden, zum Beispiel ältere Menschen oder Kinder, halte ich für problematisch. Es darf nicht danach verfahren werden, entweder bist du Täter oder Opfer. Das müssen wir wieder auflösen. Das Virus kann alle betreffen. Deshalb müssen wir aufeinander Rücksicht nehmen und den Menschen, die von den Maßnahmen und Einschränkungen negativ betroffen waren, Gehör verschaffen."
- Belit Onay, Oberbürgermeister Hannover: "Wenn ich in Hannover mit Bussen und Bahnen unterwegs bin, erlebe ich es, wie sich viele Menschen in Hannover an die Maskenpflicht halten und auch Zivilcourage zeigen und andere ansprechen, die keine Maske tragen oder sie falsch tragen. Das habe ich auch selbst schon mehrmals gemacht – in einem freundlichem Ton – das finde ich wichtig."
- Mark Barjenbruch, Vorsitzender KVN: "Wenn sich in diesem Jahr jeder Niedersachse gegen Grippe impfen lassen will, haben wir nicht genug Impfstoff. Aber in der Vergangenheit hat der Impfstoff immer gereicht."
- Vera Lux, Pflegedirektorin MHH: "Hochqualifizierte Pflegekräfte sind dringend notwendig, damit die Intensivstationen laufen können. Man kann nicht wirklich Mitarbeiter in zwei Wochen schulen und sie sind dann genauso eine Intensivpflegekraft wie jemand, der da zuvor schon zehn Jahre gearbeitet hat. Wir müssen für die Zukunft in die Vorhaltung, die Aus- und Weiterbildung von Intensivpflegekräften investieren."
- Professor Dr. med. Matthias Stoll, Infektiologe MHH: "Wir müssen uns verabschieden von der Idee, dass Schulen und Kindergärten gewissermaßen COVID-19-freie Räume in Zeiten einer Pandemie sein können. Pandemie heißt, auf der ganzen Welt sind alle Menschen betroffen. Wir müssen vielmehr das Risiko steuern und die Maßnahmen müssen verhältnismäßig sein."
Hinweis: Wenn Sie die kostenfreien Fotos für Ihre Berichterstattung nutzen, bitten wir Sie das folgende Copyright für den Fotohinweis zu nennen: ÄKN/O.Vosshage
1) Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion während des Talks (v.l.n.r.)
Mark Barjenbruch (Vorsitzender KVN), Vera Lux (Pflegedirektorin der MHH), Belit Onay (Oberbürgermeister Hannover), Thomas Spieker (Leiter der ÄKN-Kommunikation und Moderator des Talks), Stephan Weil (Ministerpräsident Land Niedersachsen), Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der ÄKN), Professor Dr. med. Matthias Stoll (Infektiologe an der MHH)
2) Gruppenbild der Teilnehmer der Podiumsdiskussion (v.l.n.r.):
Mark Barjenbruch (Vorsitzender KVN), Belit Onay (Oberbürgermeister Hannover), Vera Lux (Pflegedirektorin der MHH), Stephan Weil (Ministerpräsident Land Niedersachsen), Dr. med. Martina Wenker (Präsidentin der ÄKN), Professor Dr. med. Matthias Stoll (Infektiologe an der MHH), Thomas Spieker (Leiter der ÄKN-Kommunikation und Moderator des Talks).
Kontakt:
Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN)
Thomas Spieker, Leiter Kommunikation und Pressesprecher der Ärztekammer Niedersachsen
Telefon: 0511/380-2220, E-Mail: kommunikation@aekn.de